Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung
Informationen zur 15. Netzwerktagung gemeinsam mit kubi-online
Die Tagung ist bereits ausgebucht.
16. Netzwerktagung an der Medical School Hamburg
Versteckt
Es geht bald los: Wir freuen uns auf den 18. und 19. September 2025 in Hamburg!
Umfrage
Versteckt
Wir freuen uns auf Ihre Meinung über die Website des Netzwerks! Hier können Sie direkt teilnehmen.
13. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung
Versteckt
Sie hat das Netzwerk bereichert: Die 13. Netzwerktagung an der Fachhochschule Bielefeld! Autor*innen für das Dossier "Improvisieren" nunmehr gesucht.
Newsletter
Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler auf und senden Ihnen den Newsletter des Netzwerks.
Publikationen
Neben Buchpublikationen der Netzwerktagungen stellen wir Veröffentlichungen aus dem Forschungskolloquium sowie aktuelle Studien aus dem Feld vor.
Mehr
Themencluster
Netzwerken: Aktuell 5 thematische Cluster laden Forschende und Praktiker_innen zu Austausch und Mitarbeit ein.
Kubi online: Die Wissensplattform für Kulturelle Bildung
Die Wissensplattform KULTURELLE BILDUNG ONLINE ist im deutschsprachigen Raum eine einzigartige Online-Sammlung von Fachartikeln zu Künsten, Kultur und Kultureller Bildung.
Forschungskolloquium
Das 27. Forschungskolloquium wartet auf Sie: 17. September 2025 in Hamburg. Melden Sie sich hier an.
weitere Informationen unter
https://www.uni-hildesheim.de/stellenmarkt/stellenanzeige/artikel/201874-wiss/
Wir freuen uns über unseren neuen Netzwerk-Partner: die Universität Osnabrück. Im Oktober werden wir mit unserer diesjährigen Tagung in der Friedensstadt Osnabrück zu Gast sein.
Wir freuen uns über unseren neuen Netzwerk-Partner: die Universität Osnabrück. Im Oktober werden wir mit unserer diesjährigen Tagung in der Friedensstadt Osnabrück zu Gast sein.
Unser neuer Netzwerk-Partner, die Universität Kassel, ist Gastgeber der 8. Netzwerktagung im Herbst 2017
Die Planungen sind abgeschlossen. Das Programm steht und die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Die Jahrestagungen des Netzwerks greifen aktuelle Themen auf und werden in Kooperation mit den Netzwerkpartnern an verschiedenen Orten ausgerichtet.
Das Forschungskolloquium vernetzt Nachwuchswissenschaftler_innen, die sich in regelmäßigen Treffen, die nach dem Prinzip des "critical friend" organisiert sind, austauschen.
In den Themenclustern schließen sich Forscher_innen und Praktiker_innen zusammen, um spezifische Aspekte, offene Fragen und Desiderate der Forschung zur Kulturellen Bildung zu bearbeiten und gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.

