Demnächst

In dieser Rubrik finden Sie...
...aktuelle Termine zu Veranstaltungen und Ausschreibungen aus dem Forschungsbereich der Kulturellen Bildung.
Wenn auch Sie auf entsprechende Termine hinweisen möchten, nehmen Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf.
#KulturInZeitenVonCorona
Zur Zeit werden viele Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus abgesagt. Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Veranstaltung beim Veranstalter, ob diese wie geplant stattfindet.

What? How? And for Whom? Promotionen in Art Education
Forschungsberichte und Erfahrungsaustausch von/mit/für Doktorierende(n) und Interessierte(n)
Online-Veranstaltungsreihe
ab 11. Februar, einmal pro Monat
Wir nutzen die digitalen Möglichkeiten der Begegnung und laden Doktorierende im Bereich Art Education und angrenzenden Disziplinen sowie daran Interessierte zu einem Online-Format ein: An einem Abend pro Monat nehmen wir uns die Zeit für einen intensiven Austausch unter (potentiellen) Peers. Im Zentrum steht jeweils ein kürzlich vollendetes oder kurz vor Abschluss stehendes kunstpädagogisches Promotionsprojekt. Die Veranstaltung bietet ausdrücklich nicht nur Raum für die inhaltliche Präsentation der Dissertation, sondern eröffnet über die Einblicke in individuelle Forschungsprozesse einen Austausch über die individuellen Rahmenbedingungen, unter denen aktuell im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet von Art Education promoviert wird. Weitere Themen und Diskussionen entwickeln sich mit den Teilnehmenden und über den Verlauf der Reihe.

Perspektiven für eine Kulturpolitik der Digitalität
66. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium
Online
19. - 21. Februar 2021
Das Thema Digitalisierung fordert die Kultur ästhetisch und gesellschaftspolitisch heraus. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie notwendig die Diskussion von Digitalstrategien in Zusammenarbeit von Kulturpolitik und -verwaltung, Kulturakteuren, und fördernden Institutionen ist.

Klischeefrei schreiben über Menschen mit Behinderung
Online
22. Februar 2021
"Tapfer meistert sie ihr Schicksal" oder "trotz seiner Behinderung arbeitet er": Die Berichterstattung über Menschen mit Behinderung ist immer noch sehr emotional konnotiert. Mal sind sie Alltagsheldinnen und -helden, die sich nicht unterkriegen lassen, mal leidende Opfer ihres Schicksals.
Performative Verfahren in der Kulturellen Bildung
Zweijährige Qualifizierung
ab 22. Februar 2021
Kulturelle Bildung inspirieren – künstlerische Prozesse im Bereich Performance ermöglichen – Theorie, Praxis und Vermittlung miteinander verbinden: Performative Verfahren setzen innerhalb der Kulturellen Bildung ungewöhnliche Akzente. Sie entwickeln ihre Ansätze und Formen im Prozess der künstlerischen Auseinandersetzung mit scheinbar Gegebenem, Normen und Regeln. So suchen und schaffen sie experimentellen Raum für Konstruktion, Dekonstruktion und Neukonstruktion.
Die Qualifizierung richtet sich an alle Performance-Interessierten, insbesondere Kulturvermittler_innen, Kultur- und Kunstschaffende aller Art, Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und Pädagogik mit Kenntnissen in einem der künstlerischen Bereiche.

WAR SCHÖN. KANN WEG… Alter(n) in der darstellenden Kunst
Online
25. Februar 2021
Jung und Alt – wie können wir als darstellende Künstlerinnen und Künstler langfristig bestehen?
Aufgrund der sich stetig verändernden Altersstruktur unserer Gesellschaft verändert sich auch die Perspektive auf den Begriff "Alter". Welche Herausforderungen stellen sich diesbezüglich Künstlerinnen und Künstler in der darstellenden Kunst, egal ob sie am Anfang einer Karriere stehen oder etabliert sind?

Generationen im Museum
Online-Workshop
25. Februar 2021
Anmeldeschluss: 18. Februar 2021
Generationen im Museum: Der Online-Workshop zeigt am Beispiel "TiM – Tandem im Museum", wie eine generationenverbindende Vermittlung in Museen geplant, organisiert und realisiert werden kann.

Vermittlungsaufgaben der Museen in Zeiten der Digitalität
Online-Workshop in drei Phasen
10. März - 23. März 2021
Der digitale Raum: Unendliche Weiten. Die Kulturvermittlung ist auf dem Weg, sich virtuelle Welten zu erschließen, die analog zuvor noch nie gesehen wurden….
So könnte der aktuelle Zustand der Kulturvermittlung in Museen beschrieben werden. Allerdings fehlt in vielen Institutionen noch der richtige Kompass für die Suche nach angemessenen digitalen Bildungskonzepten. Oft liegt das an der schwer überschaubaren Fülle an technischen und methodischen Möglichkeiten.

Lesebürger_innen!: Partizipative Literaturvermittlung
Online
17. März 2021
Am Beispiel des Projekts Lesebürger_innen! zeigt die Online-Veranstaltung, wie partizipative Literaturvermittlung gelingen kann.

Ideengenerator. Konzeptentwicklung für Kulturvermittlungsprojekte im digitalen Raum
Online Workshop
5. April 2021
In diesem Online-Seminar wird anhand unterschiedlicher Methoden ein Ansatz für die erfolgreiche Kulturvermittlung im digitalen Raum erarbeitet.

Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung
Online-Tagung
8. April - 9. April 2021
Wie kann der Austausch zwischen Forschung und Praxis der Kulturellen Bildung gelingen?
Ausgehend von der eigenen Praxis sowie von aktuellen interdisziplinären Forschungsarbeiten und theoretischen Impulsen sollen gemeinsam mit Akteur_innen der Forschung und Praxis Kultureller Bildung in einem dialogischen Prozess Herausforderungen, Möglichkeiten und Bedarfe des Wissenstransfers erarbeitet, diskutiert und reflektiert werden.

Theater und postdigitale Lebenswelten
Online
19. - 20. April 2021
In der Werkstatt werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Digitalität und Gesellschaft vorgestellt und Zukunftsperspektiven für die Theaterarbeit in einer postdigitalen Welt entwickelt.
Berufsfeld Musik!? Perspektiven heute und (über-)morgen
Fachtagung "Vielfalt Musikpädagogik" und Infotag "Musikstudium in NRW"
Akademie der Kulturellen Bildung, Remscheid
7. - 8. Mai 2021
Eine Fachtagung und ein anschließender Infotag beleuchten das vielfältige Berufsfeld der Musik. Kurzvorträge, Workshops und Austauschforen auf dem Fachtag gehen insbesondere der Frage nach, wie musikpädagogische Berufe, Musikvermittlung und Musikwissenschaft in den kommenden 20 Jahren aussehen werden.
LEAP. Festival für Tanzvermittlung 2021
Akademie der Kulturellen Bildung, Remscheid
9. - 15. August 2021
LEAP findet 2021 im Festivalformat statt: Zwei Masterclasses, geleitet von Stephanie Thiersch sowie von Xavier Le Roy und Scarlet Yu, und ein Fachtag mit Vorträgen und Präsentationen bieten Impulse für Tanzschaffende und Akteur_innen der Tanzvermittlung und der Kulturellen Bildung.