Demnächst

In dieser Rubrik finden Sie...
... Termine zu aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen aus dem Forschungsbereich der Kulturellen Bildung.
Wenn auch Sie auf entsprechende Termine hinweisen möchten, nehmen Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf.

Digitale Reihe "Kultur unter Druck - Kulturgespräche 2025"
Online-Vortragsreihe „Kultur unter Druck - Kulturgespräche 2025“
Kulturdezernate des LWL und LVR
14. März - Dezember 2025 // Online
Die Bedeutung von Kultureinrichtungen als Fundament einer demokratischen Gesellschaft steht zunehmend im Fokus, insbesondere angesichts wachsender Herausforderungen durch antidemokratische Bewegungen und politischen Anfeindungen. Um in dieser Zeit mehr Austausch und Wissenstransfer zu ermöglichen, bieten die Kulturdezernate des LWL und LVR gemeinsam die digitale Reihe „Kultur unter Druck – Kulturgespräche 2025“ im Frühjahr und Herbst 2025 an.

Digitale-Fortbildungsreihe: KreAktiv
Digitale-Fortbildungsreihe: KreAktiv - Eine länderübergreifende digitale Fortbildungsreihe mit Impulsen für Kulturelle Bildung an Schulen
Zusammenschluss der Länderpartner*innen
23. September 2025 - 18. März 2026 // Online
Die Fortbildungsreihe ist entstanden aus dem länderübergreifenden Netzwerk der “Kreativpotentiale” zur Kulturellen Schulentwicklung und geht 2025 in die vierte Runde. In der Fortbildungsreihe bieten Akteur*innen sowie Expert*innen aus ganz Deutschland ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu kreativer Unterrichtspraxis, Schulentwicklungsstrategien oder Querschnittsthemen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalität länderübergreifend an.

Online-Veranstaltungsreihe: Diversität und Machtkritik. Kreatives Schreiben in Gruppen gestalten.
Online-Veranstaltungsreihe: Diversität und Machtkritik. Kreatives Schreiben in Gruppen gestalten.
Segeberger Kreis e. V.
ab 20. Oktober 2025 // Online
Die Online-Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, Fragen rund um Diversität und Macht, Diskriminierung und Inklusion im Kontext des Kreativen Schreibens in Gruppen gemeinsam zu reflektieren. Theoretische und methodisch-didaktische Kurzinputs von Expert_innen geben den Impuls zum Austausch: kreativ schreibend und im Gespräch.

Kongress: LandKulturGipfel 2025
LandKulturGipfel 2025: Bayernweiter Kongress für Kulturelle Bildung und Teilhabe
Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern
10. - 11. November 2025 // Ebersberg
Kinder- und Jugendbeteiligung ist ein wichtiger Baustein für eine lebendige Demokratie! Unter dem Fokusthema „Kinder- und Jugendbeteiligung mit Kunst und Kultur“ rückt am diesjährigen LandKulturGipfel die Perspektive der jungen Generation in den Mittelpunkt des künstlerisch-kulturellen Arbeiten und zeigt auf, warum der Ganztag eine Chance bietet, Kinder- und Jugendbeteiligung mit Kunst und Kultur zu ermöglichen.

Save the Date: Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025 – Jugendbeteiligung
Save the Date: Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025 – Jugendbeteiligung
Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT)
17. - 18. November 2025 // Stuttgart
Was haben wir als Kulturakteur*innen jungen Menschen zu bieten? Wann und warum kommen junge Menschen in Kulturvereine, Ausstellungshäuser, Konzertsäle?

Fachtagung: Körper. Performance. Erinnerung. Möglichkeiten künstlerisch-performativen Erinnerns mit Jugendlichen
Fachtagung: Körper. Performance. Erinnerung. Möglichkeiten künstlerisch-performativen Erinnerns mit Jugendlichen
CultureClouds, NS-Dokumentationszentrum München und bpb
26. - 28. November 2025 // München
Im Mittelpunkt einer partizipativen und an den Interessen von Kindern und Jugendlichen ausgerichteten künstlerischen Erinnerungsarbeit steht die Frage: „Wie wollt ihr euch erinnern und was braucht ihr dafür?“. Hier geht es um maximale Beteiligung, die dafür notwendigen vielfältigen Zugänge und das Einbeziehen des Körpers als Erinnerungs- und Performance-Instrument. Doch gesellschaftliche und politische Vereinnahmungen rütteln an den Grundsätzen demokratischer Erinnerungskultur(en).

Save the date: Fachtag Kulturgeragogik 2026
Save the date: Fachtag Kulturgeragogik 2026 - Take Care! Kulturgeragogik für eine neue Kultur der Sorge und Pflege
kubia
24. April 2026 // Köln
Ein zentrales Anliegen der Kulturgeragogik ist es, Angebote zu entwickeln, die speziell Menschen in gesundheitlich vulnerablen Situationen ansprechen. Dazu ist die Zusammenarbeit mit dem Care-Sektor unabdingbar. Es stellen sich die Fragen: Was verstehen wir als Kulturgeragog*innen unter einer gelingenden Care-Kultur? Was kann die Kulturelle Bildung im Alter zu einer neuen Kultur der Sorge und Pflege beitragen? Welchen Beitrag kann und will die Kulturgeragogik zum Pflegesystem leisten, wo grenzt sie sich ab? Welche Aufgaben übernehmen Kulturgeragog*innen im Rahmen von „Sorgenden Gemeinschaften“ im Sozialraum?