PH Ludwigsburg und Zentrum für Kulturelle Teilhabe
Tagung: HipHop im 21. Jahrhundert. Narrative, Mythen und Brüche. Zur Produktion von Mannigfaltigkeit
08. - 09. Dezember 2023// Ludwigsburg
Die Tagung zielt darauf ab, die komplexen Herausforderungen und Entwicklungen in der gegenwärtigen Hip-Hop-Kultur, die von Medien geprägt ist und sich in Narrativen, Mythen sowie räumlichen und zeitlichen Veränderungen manifestiert, aus verschiedenen Blickwinkeln und Anwendungsbereichen multiperspektivisch zu untersuchen und zu analysieren.
HipHop wird 50, und diese Entwicklung war nicht nur in Amerika sondern auch in Deutschland ab Anfang der 1980er Jahre alles andere als homogen, widerspruchsfrei und immer überall gesellschaftlich akzeptiert, vielmehr ist sie gezeichnet von vielfältigen Narrativen, Brüchen und Mythen. Diese zeigen sich in Form von Technologien, kommerziellen Erfolgen oder Skandalen, aber auch von Generationswechseln.
Die gegenwärtige Entwicklung ist kaum außermedial zu begreifen und zu fassen. Reichweitenstarke Aktivitäten innerhalb von sozialen Medien finden außerhalb der sozialen Medien nur wenig Nachhall. Narrative wie Mythen unterliegen Transformationen, Krisen wie auch Brüche in der räumlichen und zeitlichen Verbreitung und Tradierung. In Narrativen wie ‚dem Ghetto‘ oder „Mein Block“, werden Fragen der Herkunft, des Sozialen, der Vergemeinschaftung, der Identität und der Zukunftserwartungen virulent und deren audiovisuelle Umsetzung schlägt sich in Bildern, Gesten, Tattoos und Musikvideos nieder. Die Tagung geht multiperspektivisch und in vielfältigen Anwendungs- wie auch Analysefeldern dem Problemaufriss nach.
Nähere Informationen sowie eine Anmeldeoption finden Sie hier.